»DigiPlatt« steht für:
Digitale Lösungen entdecken und gemeinsam mit und für Careleaver entwickeln: das ist das Ziel des Projekts Digitale Plattform, das in Kooperation mit den Digitalexperten ORBIT Ventures GmbH umgesetzt und von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird.
Digital erreicht?
Sind seitenlang zu scrollende Checklisten im PDF-Format oder Informationswüsten auf veralteten Websites eine digitale Lösung für ganz konkrete Herausforderungen von Careleavern? Sicher nicht.
Sicher ist aber, dass auch Careleaver in einer digitalisierten Lebenswelt aufwachsen, in der es keinen Unterschied mehr zwischen On- und Offline gibt. Die alltägliche Nutzung von Apps und digitalen Plattformen prägt auch ihr Nutzerverhalten und die Erwartung, Fragestellungen durch intuitiv und effizient nutzbare Produkte zu beantworten. Lösungen müssen »User Friendly« designt sein. Und sie sind nur erfolgreich, wenn sie ganz konkrete aus der Perspektive der Zielgruppe beschriebene Bedürfnisse angehen.
»Es ist eine große Motivation, die Potenziale der Digitalisierung für den Bereich Leaving Care auszuloten, weil gerade dort digital noch ziemlich wenig gemacht wird.«
Es gibt eine Lücke zwischen veränderten Nutzerverhalten und -bedürfnissen der Zielgruppe auf der einen und fehlenden Angeboten auf der anderen Seite. Darauf zu reagieren ist keine einfache Herausforderung. Wir nehmen sie dennoch an und haben unter aktiver Beteiligung von Careleavern, Fachkräften und Experten aus der Digitalwirtschaft den Prozess einer digitalen Produktentwicklung gestartet. Ziel ist der Aufbau einer Plattform auf der wir Careleaver und Zivilgesellschaft zusammenbringen.
Denn wir glauben, dass die Zivilgesellschaft nicht nur über die notwendigen Ressourcen (Netzwerke, Erfahrungen, Mittel, etc.) verfügt, sondern auch über das Aktivierungspotenzial und die Bereitschaft, Mitmenschen zu unterstützen und aufzunehmen.